Kontrollierte Akupunktur
Bei allen Erfolgen einer guten, ganzheitlichen Behandlung, bleiben doch immer wieder Fälle übrig, die einfach nicht gelingen wollen. Hier ist meistens ein Störherd die Ursache. Obwohl seine Wirkung bereits zum großen Teil durch zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten belegt ist, findet er in der sogenannten "Schulmedizin" immer noch zu wenig Beachtung. Ein Störherd kann nicht nur den Behandlungserfolg verringern, sondern er behindert auch alle anderen naturheilkundlichen oder auch schulmedizinischen Maßnahmen, die zur Heilung oder Linderung einer akuten oder chronischen Erkrankung angewendet werden. Nicht nur das – in vielen Fällen erzeugt der Störherd eine Erkrankung ganz gezielt. Oder er unterhält die Erkrankung, wenn sie einmal aufgetreten ist. Störherde können zum Beispiel chronische Entzündungen, Narben oder wurzelbehandelte Zähne (oder auch Entzündungen im Zahnbereich) sein.
Patienteninfo
Der Organismus der Tiere ist ein selbst-regulierendes und selbst-regenerierendes System. Um die Systemeigenschaften wieder herzustellen, sprich die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, sind eigentlich nur zwei grundlegende Punkte zu beachten:
1. Was dem Organismus des Pferdes nicht hilft oder gar schadet, muss beseitigt werden. Dies können u.a. Bakterien, Viren, Parasiten, Toxische Stoffe, Schwermetalle etc. sein. Aber auch die Fütterung, Medikamente und andere Selbstverständlichkeiten können ein Störherd bilden, da diese für dieses Pferd unverträglich sind.
Um diese beseitigen zu können, müssen Sie als erstes erkannt werden.
Mit der kontrollierten Akupunktur, den entsprechenden Testampullen und dem RAC ist es mir möglich den Organismus auf allfällige Störherde zu prüfen. Die Therapie kann mit dem Laser, Akupunktur, homöopathischen Hochpotenzen oder anderen Methoden erfolgen. Die Therapieart wird auch individuell an Ihr Pferd und dessen individuellem Störherd angepasst.
2. Was dem Pferd fehlt, muss ergänzt und optimiert werden. Vitamine, Mineralien und Spurenelemente werden ausgetestet. Auch spagyrische Essenzen können individuell auf das Pferd ausgetestet werden.
Die Störherddiagnostik und -Therapie ist eine sehr komplexe Detektivarbeit und bringt oft ganz erstaunliche Zusammenhänge zum Vorschein.
Störherde können sein:
- Narben, vor allem die, die nach verzögerter Wundheilung entstanden sind
- beherdete Zähne, Zahngranulome, Kieferzysten oder Periodontitiden
- chronische Entzündungen von Organen, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen
- Zustände nach Trauma oder Infektion des Rückenmarks
- Bakterielle oder virale Infektionen
Den Störherden geht immer eine chronische Vergiftung oder Belastung voraus, welche ebenfalls therapiert und ausgeleitet werden muss. Oft sind das Schwermetalle wie Quecksilber, Blei, Cadmium, Palladium oder auch Fluoride. Aber auch Dioxin und Formaldehyd und andere Toxine.
Welche Erkrankungen sind häufig Störherdbedingt?
- Rückenprobleme sind zu rund einem Drittel auf eine Störherdbelastung zurück zu führen
- bei chronischen Lahmheiten (Spat, Hufrolle, Arthrosen etc.) findet man zu ca. 80% einen Störherd
- Chronisch-obstruktive Bronchitis zu beinahe 100%
- Allergische Erkrankungen sind grundsätzlich auf einen Störherd zurück zu führen.
- bei allen Rittigkeitsproblemen, Headshaking etc.
Grundsätzlich arbeite ich immer ganzheitlich! Ich schaue mir jedes Pferd mit all meinen Sinnen an und entscheide dann darüber, welche Therapie das Pferd zu diesem Zeitpunkt am nötigsten hat. Das System funktioniert nur dann, wenn jede Ebene erkannt, verstanden und in die Therapie einbezogen wird. Nur dann kann eine ganzheitliche Therapie erfolgen!
Da aber die Störfeldtherapie viel Zeit beansprucht (ca. 1.5h), kann ich diese nur dann anbieten, wenn der Termin Osteopathie inkl. Störherdtherapie angemeldet ist, in diesem Fall rechne ich mit 2.5h. Wird im Rahmen einer regulären Behandlung festgestellt, dass eine Störherdtherapie angezeigt ist, wird dies in einem 2. Termin innerhalb 3 Wochen vorgenommen. Die Störherdtherapie wird nicht als alleinige Therapieform angeboten, da dies nicht im Sinne der Ganzheit wäre.
Patienteninfo
Der Organismus der Tiere ist ein selbst-regulierendes und selbst-regenerierendes System. Um die Systemeigenschaften wieder herzustellen, sprich die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, sind eigentlich nur zwei grundlegende Punkte zu beachten:
1. Was dem Organismus des Pferdes nicht hilft oder gar schadet, muss beseitigt werden. Dies können u.a. Bakterien, Viren, Parasiten, Toxische Stoffe, Schwermetalle etc. sein. Aber auch die Fütterung, Medikamente und andere Selbstverständlichkeiten können ein Störherd bilden, da diese für dieses Pferd unverträglich sind.
Um diese beseitigen zu können, müssen Sie als erstes erkannt werden.
Mit der kontrollierten Akupunktur, den entsprechenden Testampullen und dem RAC ist es mir möglich den Organismus auf allfällige Störherde zu prüfen. Die Therapie kann mit dem Laser, Akupunktur, homöopathischen Hochpotenzen oder anderen Methoden erfolgen. Die Therapieart wird auch individuell an Ihr Pferd und dessen individuellem Störherd angepasst.
2. Was dem Pferd fehlt, muss ergänzt und optimiert werden. Vitamine, Mineralien und Spurenelemente werden ausgetestet. Auch spagyrische Essenzen können individuell auf das Pferd ausgetestet werden.
Die Störherddiagnostik und -Therapie ist eine sehr komplexe Detektivarbeit und bringt oft ganz erstaunliche Zusammenhänge zum Vorschein.
Störherde können sein:
- Narben, vor allem die, die nach verzögerter Wundheilung entstanden sind
- beherdete Zähne, Zahngranulome, Kieferzysten oder Periodontitiden
- chronische Entzündungen von Organen, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen
- Zustände nach Trauma oder Infektion des Rückenmarks
- Bakterielle oder virale Infektionen
Den Störherden geht immer eine chronische Vergiftung oder Belastung voraus, welche ebenfalls therapiert und ausgeleitet werden muss. Oft sind das Schwermetalle wie Quecksilber, Blei, Cadmium, Palladium oder auch Fluoride. Aber auch Dioxin und Formaldehyd und andere Toxine.
Welche Erkrankungen sind häufig Störherdbedingt?
- Rückenprobleme sind zu rund einem Drittel auf eine Störherdbelastung zurück zu führen
- bei chronischen Lahmheiten (Spat, Hufrolle, Arthrosen etc.) findet man zu ca. 80% einen Störherd
- Chronisch-obstruktive Bronchitis zu beinahe 100%
- Allergische Erkrankungen sind grundsätzlich auf einen Störherd zurück zu führen.
- bei allen Rittigkeitsproblemen, Headshaking etc.
Grundsätzlich arbeite ich immer ganzheitlich! Ich schaue mir jedes Pferd mit all meinen Sinnen an und entscheide dann darüber, welche Therapie das Pferd zu diesem Zeitpunkt am nötigsten hat. Das System funktioniert nur dann, wenn jede Ebene erkannt, verstanden und in die Therapie einbezogen wird. Nur dann kann eine ganzheitliche Therapie erfolgen!
Da aber die Störfeldtherapie viel Zeit beansprucht (ca. 1.5h), kann ich diese nur dann anbieten, wenn der Termin Osteopathie inkl. Störherdtherapie angemeldet ist, in diesem Fall rechne ich mit 2.5h. Wird im Rahmen einer regulären Behandlung festgestellt, dass eine Störherdtherapie angezeigt ist, wird dies in einem 2. Termin innerhalb 3 Wochen vorgenommen. Die Störherdtherapie wird nicht als alleinige Therapieform angeboten, da dies nicht im Sinne der Ganzheit wäre.