was ist Biomechanik?
Die Biomechanik ist die Wissenschaft, die den Bewegungsapparat des Pferdes und die mit ihm erzeugten Bewegungen unter Verwendung der Gesetzmässigkeiten von Mechanik, Anatomie und Physiologie beschreibt, untersucht und beurteilt.
Ein Teil der Biomechanik ist die Dynamik. Dabei werden in der Bewegung die Auswirkungen der Kräfte auf den Körper erfasst. Unter Dynamik verstehen wir die Wirkung von Kräften in der Bewegung – also der Kraftaufwand einzelner Muskeln. Die Dynamik wird weiter unterteilt in Statik und Kinetik. Bei der Statik stehen die Kräfte im Gleichgewicht, so dass es nicht zu einer Bewegung kommt. Wichtig für uns ist, dass dabei der Schwerpunkt, der Kräftemittelpunkt und die Stabilität beteiligt sind. Die Gleichgewichtsbedingung der Statik ist, dass alle Kräfte und Drehmomente die auf den Körper wirken Null sind. Damit ein ruhender oder sich bewegender Körper unbeschleunigt bewegt, also im Gleichgewicht der Statik ist, müssen die Summen aller Kräfte und Drehmomente, die auf diesen Körper wirken, im statischen Gleichgewicht sein. Die Kinetik beschreibt die Bewegung eines Körpers unter Einwirkung von Kräften (Geschwindigkeit, Beschleunigung). |